Ralf Steudel
zuletzt aktualisiert am 4. Januar 2021
English Version
Prof. Dr. Ralf Steudel (i.R.)
früher: Institut für Chemie
Technische Universität Berlin
Tel. (priv.): +49-30-304 03 82
E-mail: steudel@sulfur-research.de
orcid.org/0000-0001-7677-7180
Akademische Laufbahn:
Lebenslauf
1963 Dipl.-Chem., Freie Universität Berlin
1965 Dr. rer. nat., Technische Universität Berlin
1969 Habilitation, Technische Universität Berlin
1969-2003 Professor für Anorganische Chemie, Technische Universität Berlin
1973/4 Visiting Professor am Spectroscopy Laboratory des Massachusetts Institute of Technology, Cambridge, Massachusetts, USA
1991 Chairman des "6th International Symposium on Inorganic Ring Systems" in Berlin (IRIS VI)
1969-2015 Leiter der Schwefel-Forschungsgruppe an der Technischen Universität Berlin
Aktuell - Berater für industrielle Projekte und Prozesse sowie Lehrbuchautor
Forschungs- und Beratungsgebiete:
- Schwefel-Chemie:
- Molekülstrukturen, Übergangszustände, Reaktionsmechanismen und Thermodynamische Eigenschaften von Molekülen durch ab-initio-MO-Rechnungen ("Computerchemie")
- Elementarer Schwefel: Synthese neuer Allotrope, ihre spectroskopische und strukturelle Charakterisierung, physikalische Eigenschaften der Komponenten wichtiger industrieller Prozesse
- Synthese und Struktur schwefelreicher Verbindungen mit organischen und anorganischen Substituenten
- Oxide und Oxosäuren des Schwefels (experimentalle und theoretische Untersuchung der Strukturen und physikalischen Eigenschaften wie Aciditäten und Hydratisierung
- Schwefelwasserstoff, Sulfane und anorganische Polysulfide (Berechnung der Strukturen, Reaktionen und physikalischen Eigenschaften wie Aciditäten; Reaktionen in Natrium-Schwefel- und Lithium-Schwefel-Batterien
- Halogenide und Oxohalogenide des Schwefels (Berechnung der Strukturen, Reaktionen und physikalischen Eigenschaften)
- Schwefelungsprozesse einschließlich Gummivulkanisation (Aufklärung von Reaktionsmechanismen, Rolle des Zinkoxids bei der Gummi-Vulkanisation, Luft- und Wasserreinhaltung)
- Entschwefelungsprozesse, trockene und wässrige (z.B. Claus- und Stretford-Prozesse)
- Übergangsmetallkomplexe mit S-Donorliganden (Synthese und Verwendung als Schwefeltransfer-Reagenzien)
- S-Metabolismus von Schwefelbakterien (Redoxreaktionen, die in natürlichen Habitaten auftreten, welche von S-Bakterien besiedelt sind), biogeochemischer Schwefelkreislauf
- Entwicklung und Optimierung analytischer Methoden für Schwefelverbindungen (Ramanspektroskopie, HPLC und Ionenpaarchromatographie)
- Link zur Literaturliste über Schwefel und Schwefelverbindungen
- Selen-Chemie (Elementares Selen und selenreiche Verbindunen, 77Se-NMR-Spektroskopie)
- Zink-Chemie (Zinkoxidcluster: Strukturen, thermodynamische Eigenschaften und Reaktionen z.B. mit Vulkanisations-Chemikalien; organometallische Zinkverbindungen)
Publikationen:
- (a) Lehrbücher
- R. Steudel, Chemie der Nichtmetalle,
de Gruyter, Berlin, 1974
- R. Steudel, Chemistry of the Non-Metals,de Gruyter, New York, 1977
- R. Steudel, Kimia Bukan Logan,
Kuala Lumpur, Malaysia, 1990
- R. Steudel (ed.), The Chemistry of Inorganic Ring Systems, Elsevier, Amsterdam, 1992
- R. Steudel, Chemie der Nichtmetalle, 2. Auflage, de Gruyter, Berlin, 1998, 575 S.
- R. Steudel (ed.), Elemental Sulfur and Sulfur-Rich Compounds, Parts I and II, Springer, Heidelberg, 2003
(Volumes 230 and 231 of the Series Topics in Current Chemistry). Book Review
- R. Steudel, Chemie der Nichtmetalle, 3. Auflage, de Gruyter, Berlin, 2008, 558 Seiten.
Online-Anhang (Prüfungsfragen)
Rezensionen
- R. Steudel, Chemie der Nichtmetalle, 4th edition, de Gruyter, Berlin, 2014, 598 pages.
- R. Steudel, D. Scheschkewitz Chemistry of the Non-Metals, 2nd ed.de Gruyter, Berlin/Boston, 2020, 760 pages.
- (b) Lehrbücher, die aus dem Englischen übersetzt und bearbeitet wurden
- J. M.Hollas, Die Symmetrie von Molekülen, de Gruyter, Berlin, 1975, 230 S.
- J. Huheey, E. Keiter, R. Keiter, Anorganische
Chemie - Prinzipien von Struktur
und Reaktivität, de Gruyter, 2. Auflage, Berlin, 1995, 1261 S.
- J. Huheey, E. Keiter, R. Keiter, Anorganische
Chemie - Prinzipien von Struktur
und Reaktivität, de Gruyter, 3. Auflage, Berlin, 2003, 1260 S.
- J. E. Huheey, E. A. Keiter, R. L. Keiter, Anorganische
Chemie - Prinzipien von Struktur
und Reaktivität,4th edition, Editor: R. Steudel, de Gruyter, Berlin, 2012, 1284 pages.
- J. E. Huheey, E. A. Keiter, R. L. Keiter, Anorganische
Chemie - Prinzipien von Struktur
und Reaktivität,5th edition, Editor: R. Steudel, de Gruyter, Berlin, 2014, 1300 pages.
- (c) Wissenschaftliche Publikationen in Zeitschriften und Monografien
(d) Wichtigste Fortschritte in der eigenen Grundlagenforschung (1963-2015)